Digitalisierungsprojekt mit der Medical Airport Service GmbH

Ein wichtiger Meilenstein im Projekt
Am 09. Dezember 2024 wurden den Vertreter:innen der Medical Airport Service GmbH die Ergebnisse der Analyse aus Interviews und einem Onlinefragebogen präsentiert. Diese Präsentation bildete den zentralen Schritt im gemeinsamen Projekt mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt. Ziel des Projekts ist es, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsalltag zu erschließen und darauf aufbauend, hilfreiche KI-Tools vorzuschlagen.
Zentrale Erkenntnisse der Analyse
Die Präsentation umfasste wesentliche Erkenntnisse zur Einstellung der Mitarbeitenden gegenüber KI, potenzielle Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag sowie eine Übersicht verfügbarer KI-Tools, die für die Anforderungen des Unternehmens geeignet sein könnten. Diese Ergebnisse wurden mit den Unternehmensvertreter:innen diskutiert und dienen als Grundlage für die nächste Projektphase bzw. den Projektabschluss.
Ausblick: Entwicklung der KI-Toolbox
Auf Basis der Analyseergebnisse geht das Projekt nun in die finale Phase über. Ziel ist die Entwicklung einer maßgeschneiderten KI-Toolbox, die sowohl bestehende Tools vom Markt als auch individuelle Lösungen integriert. Diese Toolbox soll Routineaufgaben erleichtern und die Mitarbeitenden im Arbeitsalltag gezielt unterstützen.
Weitere Themen aus dem Zentrum
Digital besser biegen
Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Die Herkules Wetzlar GmbH besitzt ihre Kernkompetenzen im Bereich…
Video: Digital besser biegen
Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Wie können digitale Technologien die Qualitätssicherung eines Biegeteil-Herstellers verbessern?…
Digitale Auftragsverfolgung I
Umsetzungsprojekt mit der LS-Mechanik GmbH Die LS-Mechanik GmbH in Alsfeld ist ein mittelständisches Unternehmen mit…