Digitalisierungsprojekt mit der Medical Airport Service GmbH

Erfolgreicher Projektabschluss
Am 31. Januar 2025 wurde das gemeinsame Projekt zwischen der Medical Airport Service GmbH und dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsalltag zu erschließen und realisierbare Lösungen zu entwickeln.
Das Ergebnis: eine KI-Toolbox als Übersichtsmatrix mit der alle ermittelten Use-Cases abgedeckt werden können. Somit wird dem Unternehmen eine strukturierte Entscheidungsgrundlage für den gezielten Einsatz von KI-Anwendungen geboten.
Die KI-Toolbox: Strukturierte Übersicht für den optimalen KI-Einsatz
Das Hauptresultat des Projekts ist eine Übersichtsmatrix, die zwei zentrale Elemente vereint:
- Identifizierte Anwendungsfälle, in denen KI, Prozesse und Arbeitsabläufe optimieren kann.
- Passende KI-Tools, die für diese Anwendungsfälle bereits auf dem Markt verfügbar sind.
Durch diese systematische Zusammenstellung erhält die Medical Airport Service GmbH einen klaren Überblick darüber, in welchen Bereichen KI sinnvoll eingesetzt werden kann und welche Lösungen am besten geeignet sind.
Mehrwert für das Unternehmen: Gezielte Auswahl der besten KI-Lösungen
Die KI-Toolbox ermöglicht es der Medical Airport Service GmbH, auf Basis der bereitgestellten Übersicht eine Nutzwertanalyse durchzuführen. So können diejenigen KI-Tools identifiziert werden, die den höchsten direkten Mehrwert für die Arbeitsprozesse bieten. Anschließend können die priorisierten Lösungen gezielt für eine Implementierung vorbereitet werden.
Stimmen aus dem Unternehmen: Positives Feedback zum Projekt
Auch seitens der Medical Airport Service GmbH wurde das Projekt als wertvoller Schritt in Richtung Digitalisierung empfunden.
Der Unternehmensvertreter Tim Bonenberger fasst es so zusammen:
„Die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt hat uns wertvolle Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von KI gegeben. Mit der entwickelten KI-Toolbox haben wir nun ein praxisnahes Werkzeug, das uns hilft, gezielt die passenden KI-Lösungen für unseren Arbeitsalltag auszuwählen und umzusetzen.“
Fazit: KI als Chance für den Mittelstand
Mit der Bereitstellung der KI-Toolbox verfügt die Medical Airport Service GmbH nun über eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Projekt zeigt, dass KI nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für den Mittelstand eine sinnvolle Unterstützung sein kann. Die strukturierte Herangehensweise und enge Zusammenarbeit haben dazu beigetragen, eine praxisnahe Lösung zu schaffen, die zur Forcierung der Digitalisierung beiträgt.
Weitere Themen aus dem Zentrum
Digital besser biegen
Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Die Herkules Wetzlar GmbH besitzt ihre Kernkompetenzen im Bereich…
Video: Digital besser biegen
Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Wie können digitale Technologien die Qualitätssicherung eines Biegeteil-Herstellers verbessern?…
Digitale Auftragsverfolgung I
Umsetzungsprojekt mit der LS-Mechanik GmbH Die LS-Mechanik GmbH in Alsfeld ist ein mittelständisches Unternehmen mit…