Optimierte Qualitätssicherung in der Farbherstellung III
Umsetzungsprojekt mit der G.E. HABICH’s Söhne GmbH & Co. KG

G.E. HABICH’S Söhne GmbH & Co. KG ist ein Farbspezialist aus dem Norden Hessens. Jeder produzierte Farbton ist ein Unikat. Erst wenn das Produkt alle Anforderungen erfüllt, beginnt der Produktionsprozess. Um den Freigabeprozess zu beschleunigen, hat das Unternehmen gemeinsam mit den Experten des Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt eine datenbasierte systematische Ursachenanalyse im Bereich der Qualitätssicherung aufgebaut.
Die Basis hierfür bildete eine Wertstromanalyse 4.0, mit deren Hilfe das Projektteam einen ganzheitlichen Überblick über die Ist-Situation in Bezug auf Material- und Informationsfluss erlangt hat. Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse hat es im Anschluss den Fokus auf die Analyse und Verknüpfung der verfügbaren Datenbasis gelegt. Hierbei wurde eine teilautomatisierte Lösung programmiert, welche eine schnelle und einfache Analyse neuer Datensätze ermöglicht. Ein Ergebnis des Projektes ist, dass die, von den Experten des Kompetenzzentrums programmierte, Lösung aktuell in ein Business Intelligence (BI)-Tool überführt wird. Weiterhin wurde während der Datenanalyse deutlich, dass eine Erweiterung der Datenbasis notwendig ist. Hierfür haben die Experten des Kompetenzzentrums gemeinsam mit den Mitarbeitern ein Versuchsdesign konzipiert. Sie haben dabei die einzelnen Produktionsschritte analysiert und relevante Daten in Bezug auf die Qualität der Produkte identifiziert. Wenn notwendig, wurden die Prozesse befähigt, die entsprechenden Daten aufzunehmen. Dieser Schritt ist zum Abschluss des Projektes noch nicht beendet und wird in Zukunft in Eigenregie durch die Mitarbeiter des Unternehmens durchgeführt.
Im letzten Schritt des Projektes haben die Experten des Kompetenzzentrums mithilfe der Methodik zur datengestützten Problemlösung im Produktionsanlauf gezeigt, wie der Problemlösungsprozess in Zukunft weiter digitalisiert werden kann und wie die Ergebnisse des Projektes in diesen einfließen müssen. Die G.E. HABICH’s Söhne GmbH & Co. KG ist nun nach Abschluss des Projektes in der Lage den eingeschlagenen Weg eigenständig fortzuführen. Neben der Erweiterung der Datenbasis, wird die Digitalisierung des Problemlösungsprozesses im Fokus stehen. Auch weiterhin wird das Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt. Aus der Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum hat sich ein anschließendes neues Forschungsprojekt ergeben. Auf diese Weise wird es möglich sein, durch die Digitalisierung, den Produktionsanlauf signifikant zu beschleunigen und die Kosten für Nacharbeit zu reduzieren.