Video: Demonstrator für Digitalisierung in der Umformtechnik

Die Umformtechnik ist bekannt für tonnenschwere Maschinen, Pressen und massives Werkzeug. Hier geht es oft darum, hochfeste Stähle haargenau in Form zu bringen – Arbeit im absoluten Grenzbereich. Dies geht einher mit hohem Werkzeugverschleiß und dem Bedarf nach einer exakten Qualitätskontrolle.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) in der Umformtechnik bieten Lösungen für diese Problemfelder, erklären Prof. Peter Groche und weitere Mitarbeiter des Instituts für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) an der Technischen Universität Darmstadt. Seit nun fast zehn Jahren arbeitet das PtU mit dem Maschinenbauer Bruderer AG zusammen; das jüngste Produkt dieser Kooperation ist ein intelligentes Stanzwerkzeug. Mit diesem lassen sich die Potenziale der Digitalisierung in der Umformtechnik schon heute demonstrieren, zudem wird damit ein wichtiger Beitrag für die Forschung geleistet. Intelligent wird der Prozess durch den Einsatz von Sensorik und eine zugehörige Datenauswertung, dem Machine Learning.

Im aktuellen Video erfahren Sie, wie dadurch die Prozessführung optimiert wird, und welche Möglichkeiten auf die Industrie warten. Daneben ist der Demonstrator auch live im Rahmen von Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt erlebbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Themen aus dem Zentrum

Digital besser biegen

Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Die Herkules Wetzlar GmbH besitzt ihre Kernkompetenzen im Bereich…

Weiterlesen

Video: Digital besser biegen

Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Wie können digitale Technologien die Qualitätssicherung eines Biegeteil-Herstellers verbessern?…

Weiterlesen
Nach oben scrollen