Effizientes Datenmanagement zur Digitalisierung von Montage- und Schweißprozessen II

Das Unternehmen AZO GmbH & Co KG setzte sich in der Vergangenheit bereits mit der Digitalisierung ihrer Wertschöpfungsprozesse auseinander. Die umfassenden Herausforderungen in diesem Bereich veranlassten sie dazu, mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt in Kontakt zu treten. Gemeinsam sollen zukunftsgerichtete Konzepte und Strategien für die Umsetzung der Digitalisierung interner Prozesse und Produkte in Angriff genommen werden.

Als Grundlage für die Strategieentwicklung wurde eine Informationsbedarfsanalyse in den Bereichen Schweißen und Montage durchgeführt. Dazu wurden die aktuellen Tätigkeiten dokumentiert und die Prozessschritte beider Bereiche vom Anfang bis zum Ende betrachtet. Hierbei konnten je Betrachtungsschritt sowohl die genutzten Dokumente als auch die der Speicherort der Dokumente bestimmt werden. So gelang es, den Status Quo in den untersuchten Geschäftsbereichen zu identifizieren und je Tätigkeit die genutzten Dokumente einzuordnen (siehe Abbildung 1).

AZO_Informationsbedarfsanalyse.jpg

Abbildung 1: Ergebnis Informationsbedarfsanalyse, eigene Darstellung

Bedingt durch einen unternehmensinternen Ausbruch von Covid-19 waren Vor-Ort-Termine im Rahmen dieses Umsetzungsprojekts nicht möglich, weshalb die Analysen virtuell stattfanden. Wissenschaftliche Mitarbeitende des PTW skizzierten mit Hilfe der Ergebnisse der Informationsbedarfsanalyse erste mögliche Verbesserungspotentiale. Hierbei wurden insbesondere papierbasierte sowie daraus teilweise resultierende redundante Schritte identifiziert.
Um einen für beide Seiten zufriedenstellenden Projektabschluss zu schaffen, werden die erarbeiteten Inhalte des identifizierten Status Quo mit zukünftigen Umstrukturierungsplänen in Einklang gebracht. Das daraus resultierende Konzept für das zukünftige Dokumentenmanagement bei AZO GmbH & Co. KG wird in einer Abschlussarbeit von einem Studierenden am PTW entwickelt, die an das Umsetzungsprojekt anschließt.
Das langfristige Ziel ist die Effizienzsteigerung innerhalb des Dokumentenmanagements und der damit in Verbindung stehenden Prozesse.

Weitere Themen aus dem Zentrum

Digital besser biegen

Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Die Herkules Wetzlar GmbH besitzt ihre Kernkompetenzen im Bereich…

Weiterlesen

Video: Digital besser biegen

Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Wie können digitale Technologien die Qualitätssicherung eines Biegeteil-Herstellers verbessern?…

Weiterlesen
Nach oben scrollen