Digitalisierungsprojekt mit BENSO Faszination Kampfkunst

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) leben von der persönlichen Verbindung zu ihrer Kundschaft. Sie stehen damit vor der ständigen Herausforderung, den Spagat zwischen Effizienzsteigerung und Kundenbindung zu meistern. Auch die Kampfkunstschule BENSO aus Darmstadt bleibt von diesem Trend nicht unberührt. Bei BENSO lernen Jung und Alt die koreanische Kampfkunst Hapkido. Zusätzlich gibt es ergänzende Kurse im Fitness-Kickboxen. Die Kundschaft setzt sich aus Kindern, ihren Eltern oder erwachsenen Kursteilnehmern zusammen. Doch wie kann man den persönlichen Kontakt zu dem breitgefächerten Kundenstamm bewahren, während man gleichzeitig den Arbeitsaufwand für das Personal reduzieren möchte?
In einem Digitalisierungsprojekt wollen wir gemeinsam herausfinden, ob die Antwort in einer passgenauen Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) für den Kundensupport liegt.
Warum KI im Kundensupport?
Die Entscheidung, KI im Kundensupport einzusetzen, basiert auf der Erkenntnis, dass viele Routineaufgaben durch Automatisierung effizienter erledigt werden können. Dies ermöglicht es dem Personal, sich vermehrt auf komplexe Anfragen zu konzentrieren und gleichzeitig den persönlichen Kontakt zu den Kunden aufrechtzuerhalten. Durch den Einsatz eines KI-Chatbots können häufig gestellte Fragen schnell beantwortet und Probleme unmittelbar gelöst werden. So können Wartezeiten reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Der persönliche Kontakt bleibt dennoch stets im Mittelpunkt, denn KI dient lediglich als Unterstützung und Ergänzung, nicht als Ersatz für menschliche Interaktion.
Die Partnerschaft mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt
Die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt ist für BENSO ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung des Kundensupports. Das Zentrum unterstützt das Unternehmen mit seiner fachlichen Expertise. Durch regelmäßigen Austausch und enge Zusammenarbeit wird ein Konzept entwickelt, das die kundenzentrierte DNA von BENSO mit den Möglichkeiten der modernen Technologie verbindet.
Ausblick in die Zukunft
Mit der Digitalisierung des Kundensupports geht BENSO einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Doch das ist erst der Anfang einer spannenden Reise. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung wird die Kampfkunstschule auch in Zukunft ihren Kunden genau das Serviceerlebnis bieten können, welches sie bisher so beliebt gemacht hat.
Weitere Themen aus dem Zentrum
Digital besser biegen
Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Die Herkules Wetzlar GmbH besitzt ihre Kernkompetenzen im Bereich…
Video: Digital besser biegen
Umsetzungsprojekt mit der Herkules Wetzlar GmbH Wie können digitale Technologien die Qualitätssicherung eines Biegeteil-Herstellers verbessern?…
Digitale Auftragsverfolgung I
Umsetzungsprojekt mit der LS-Mechanik GmbH Die LS-Mechanik GmbH in Alsfeld ist ein mittelständisches Unternehmen mit…