
06. Juni 2019
Wie können mit der Wertstromanalyse 4.0 Ansatzpunkte für eine Verbesserung der Intralogistik identifiziert werden? Erfahren Sie in der Präsentation von Joscha Kaiser (Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt) und Uwe Wolf (Jakob Maul GmbH), wie die Materialflüsse bei der Jakob Maul…

21. Mai 2019
Die Jakob Maul GmbH in Bad König Zell im Odenwald ist seit mehr als 100 Jahren innovativer Hersteller von Produkten für den täglichen Bürobedarf, die auch weltweit exportiert werden. Das inhabergeführte Familienunternehmen produziert mit 200 Mitarbeitern an zwei Standorten…

30. April 2019
Die LS-Mechanik GmbH in Alsfeld ist ein mittelständisches Unternehmen mit etwa 30 Beschäftigten und verfügt über ein umfassendes Leistungsspektrum im Bau von Kaltumformwerkzeugen. Dabei zählt die Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien bis hin zu kompletten…

05. April 2019
Wie können die internen Prozesse eines mittelständischen Anlagenbauers effizienter gestaltet werden? Mitarbeiter der Günther Anlagenbau GmbH und die Experten des Kompetenzzentrums erklären, wie sie gemeinsam ein individuelles Assistenzsystem zur Unterstützung der…

26. März 2019
Wie können digitale Technologien zur Verbesserung interner Prozesse beitragen? Dieser Frage widmete sich das Umsetzungsprojekt des Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt, das von dem Institut für Arbeitswissenschaft (IAD) und der Anlagenbau Günther GmbH realisiert wurde. Das…

12. März 2019
Wie kann der tatsächliche Energieverbrauch bei der Produktion von Schmuckketten ausgewertet und verbessert werden? Mitarbeiter der Friedrich Binder GmbH & Co. KG sowie Experten des Kompetenzzentrums erklären das gemeinsam eingeführte Energie-Monitoring und zeigen die daraufhin…

05. Februar 2019
Wie können digitale Technologien die Qualitätssicherung eines Biegeteil-Herstellers verbessern? Mitarbeiter der Herkules Wetzlar GmbH und Experten des Kompetenzzentrums kommen zu Wort: Sie zeigen den entwickelten Prototyp zur digitalen Vermessung von Biegeteilen und veranschaulichen…

05. Dezember 2018
Wie tragen digitale Technologien zu einer effizienteren Produktentwicklung bei? Mitarbeiter und Experten des Kompetenzzentrums erklären, wie ein virtuelles Hand-Griff-Modell die Entwicklung von Fahrradgriffen der Ergon International GmbH verbessert hat und realitätsnahe, nachweisbare…

27. November 2018
Wie kann Digitalisierung die Entwicklung von Fahrradgriffen verbessern? Diese Frage stellte sich die Ergon International GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer LBF (Konsortialpartner des Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt) in dem Umsetzungsprojekt „Digitalisierung in der…
Themenbereich