Digitalisierte Kommissionierung I
Umsetzungsprojekt mit ERS EuRope-Systems

Die ERS EuRope-Systems GmbH in Lorsch entwickelt und fertigt Befestigungssysteme, wie beispielsweise Drahtseilabhängungen. Die Kunden kommen dabei aus verschiedenen Branchen: Von der Leuchtenindustrie über den Akustikbau, bis hin zum allgemeinen Maschinenbau.
Diese Kunden benötigen immer mehr individuelle Lösungen und Teile. Für die ERS GmbH bedeutet dies, dass bei einem Kommissionier-Auftrag bis zu 15 verschiedene Teile zu Sets zusammengepackt werden. Dabei können sich einerseits die Teile innerhalb eines Sets stark ähneln und andererseits die Sets zwischen den einzelnen Aufträgen stark bis minimal unterscheiden. Aufgrund der vielen individuellen Bestellungen, dem Bedürfnis nach einer schnellen Auftragsbearbeitung und der repetitiven Tätigkeit können Fehler bei der Kommissionierung entstehen. Künftig sollen daher digitale Lösungen die Mitarbeiter bei der Kommissionierung unterstützen und entlasten. Um dieses Ziel zu realisieren, startete die ERS GmbH nun ein Umsetzungsprojekt mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt.
Im Rahmen dieses Projekts führten die Experten des Kompetenzzentrums zunächst eine IST-Analyse der Kommissionierstation bei der ERS GmbH durch, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Die Experten begutachteten die Arbeitsprozesse während eines Kommissionierauftrags und verschafften sich einen Überblick über die vorhandenen Technologien. Zusätzlich führten sie Gespräche mit den Mitarbeitenden über die Arbeit, dabei auftretende Belastungen sowie Beanspruchungen und Unterstützungswünsche.
Im nächsten Schritt werten die Experten des Kompetenzzentrums nun die Ergebnisse der IST-Analyse aus. Basierend auf den daraus gewonnenen Erkenntnissen können sie daraufhin passende Assistenztechnologien vorschlagen, die Mitarbeiter unterstützen und entlasten können.