Digitales Energie- und Instandhaltungsmanagement I
Umsetzungsprojekt mit der NCG / WEISS IBC-Servicecenter GmbH

Besichtigung von NCG / WEISS: v.l.n.r. Ghada Elserafi, Florian Kominek, Fabian Roth, Johannes Sossenheimer, Stefan Seyfried
Das Unternehmen NCG / WEISS bietet als Servicecenter für Intermediate Bulk Container (IBC) Produkte und Dienstleistungen rund um Großpackmittel für Flüssigkeiten und rieselfähige Materialen an. Die Behälter sind meist von einem Metallgitter umgebene Kunststoffblasen. Eingesetzt werden sie in Industriebetrieben unterschiedlichster Branchen als Transport- und Lagerbehälter für Chemikalien oder Lebensmittel. NCG / WEISS hat sich neben dem Verkauf der Behälter auch auf deren Wiederaufbereitung für eine erneute Nutzung spezialisiert sowie auf die Verwertung für ein Materialrecycling.
Dabei ist insbesondere der Wiederaufbereitungsprozess sehr energieintensiv, da für die Reinigung mit Wasser und Dampf hohe Drücke und Temperaturen erforderlich sind. Eine genaue Überwachung des Energieverbrauchs kann daher Energie- und Kosteneinsparpotenziale zielgerichtet identifizieren.
Bislang erfolgt das Energiemanagement bei NCG / WEISS, indem eine Vielzahl von Zählern manuell abgelesen und die Werte in Listen überführt werden. Um die Energieflüsse des Unternehmens besser abzubilden, wird dieser aufwändige und fehleranfällige Prozess nun im Umsetzungsprojekt mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt digitalisiert. Zusätzlich wird die Umsetzung einer zentralen Anlagenüberwachung geprüft, um auch das Instandhaltungsmanagement effizienter zu gestalten. Diese Überwachung ermöglicht es, Störungen an den energietechnischen Anlagen frühzeitig zu erkennen und eine schnelle Behebung der Störungen einzuleiten.
Neben der Analyse und Nachrüstung bestehender Anlagen entwickeln die Projektbeteiligten des Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt zudem ein intelligentes Messstellenkonzept für einen Erweiterungsbau zur Behälterreinigung. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von NCG / WEISS wird so der Grundstein für eine digitalisierte Zukunft des betrieblichen Energiemanagements gelegt.