Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Traceability: Der Nutzen von Rückverfolgungssystemen in der Produktion (976)

08. September 2022 | 10:00 - 11:30

Kostenlos

Ziel der Industrie 4.0 sind transparente Produktionssysteme. Eine grundlegende Voraussetzung dafür ist das Wissen über den Ort und Zustand von Produkten, das durch Traceability-Systeme (Rückverfolgungssysteme) erzeugt wird. Zur Realisierung solcher Systeme werden sowohl Autoidentifikationstechnologien als auch Technologien zur Indoor-Lokalisierung eingesetzt. Bauteile werden so zu aktiven Informationsträgern und können durch die Kommunikation mit Betriebsmitteln aktiv am Wertschöpfungsprozess teilnehmen. 

In dem Workshop widmen wir uns der Bedeutung und dem Nutzen von Traceability-Systemen für produzierende mittelständische Unternehmen: 

  • Was ist der Nutzen von passiven und aktiven Traceability-Systemen und welche Anwendungsfälle gibt es? Wir betrachten den Nutzen für die Praxis anhand eines nachgebildeten Produktionsszenarios. 
  • Welche technischen Lösungen werden für die Gestaltung von Traceability-Systemen eingesetzt und welche Kriterien gilt es bei der Auswahlentscheidung zu berücksichtigen? 

Dozenten

Phillip Bausch
Markus Schreiber

Lernziele

  • Den aktuellen Stand von Traceability-Systemen und damit eine wesentliche Voraussetzung von Industrie 4.0 kennenlernen. 
  • Den Nutzen einer aktiven und passiven (Bauteil-) Traceability für effiziente Wertschöpfungsprozesse verstehen. 
  • Technische Voraussetzungen für die Umsetzung eines Traceability-Systems erlernen. 

Zielgruppe

Mitarbeitende des verarbeitenden Gewerbes mit grundlegendem Verständnis für Produktionsthemen.

Details

Datum:
08. September 2022
Zeit:
10:00 - 11:30
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Phillip Bausch
Telefon
+49 (0) 6151 8229-692
E-Mail
p.bausch@ptw.tu-darmstadt.de
Nach oben scrollen