Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Energie 4.0: Industrie 4.0-Anwendungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieflexibilität (220)

27. November 2017 | 14:00 - 18:00

Kostenlos

Der Digitale Wandel und die Energiewende sind zentrale Themen, die einen schnellen und tiefgreifenden Umbruch unseres Geschäftslebens mit sich bringen. Besonders das produzierende Gewerbe als Kernindustrie Deutschlands steht mit dem Schritt zur Industrie 4.0 vor großen Veränderungen. Ein konkreter Vorteil der Digitalisierung sind die Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz. Durch eine zunehmende Datenerfassung steigt zum einen die Transparenz, wodurch Energieverschwendungen einfacher identifiziert werden können. Zum anderen nimmt die Regelbarkeit von Maschinen und Anlagen zu, womit diese bedarfsgerecht betrieben werden können. Im Forschungsfeld Energie 4.0 wird untersucht, welche Potenziale sich durch Industrie 4.0 zur Energieoptimierung der Produktion ergeben bzw. welche zusätzlichen Informationen aus  energiebezogene Daten gewonnen werden können, um beispielsweise ein Process- oder Conditionmonitoring durchzuführen.

Topic

Person

Duration

Welcome and Introduction

Stefan Seifermann, PTW

0:10

Energy Efficiency and Industry 4.0 – Points of contact

Christoph Bauerdick, PTW

0:15

Twin-Control: Overview of the project and current results

Mikel Armendia, IK4 Tekniker

0:15

Twin-Control: Transparency on energy consumption in planning & operation

Dominik Flum, PTW

0:30

Twin-Control – Demonstration at ETA-Factory (EMAG machines)

Dominik Flum

0:15

Coffee Break

 

0:20

Digital World in Machine Tool Industry

Dr. Dennis Korff, HYUNDAI WIA CORP.

0:30

4EE – Energy monitoring and control

Stephan Schultze, Bosch Rexroth AG

0:30

Implementation of an energy benchmarking system

Zhitao Gao, Adam Opel AG

0:30

Guided tour through ETA-Factory

Dominik Flum & Christoph Bauerdick

0:30

Dozenten

[[content:box.dozent.bauerdick]] [[content:box.dozent.flum]]

Lernziele

  • Das Seminar stellt sowohl aktuelle Forschungsaktivitäten als auch konkrete Industrieanwendungen vor. Dabei wird mit dem von der EU geförderten Projekt „Twin-Control“ auch eine europäische Perspektive zur Werkzeugmaschinenoptimierung gegeben.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Fabrik- bzw. Produktionsverantwortliche, die einen Überblick über derzeitige Forschungsaktivitäten bzw. innovative Produkte im Bereich Energie 4.0 erlangen möchten.

Sprache

Englisch

Veranstaltungsort

Gebäude L1/11 | Raum 1

Details

Datum:
27. November 2017
Zeit:
14:00 - 18:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Christoph Bauerdick
Telefon
+49 (0)6151/16-20128
E-Mail
bauerdick@ptw.tu-darmstadt.de

Veranstaltungsort

Technische Universität Darmstadt, ETA-Lernfabrik (Gebäude L6/03)
Eugen-Kogon-Str. 4 ETA-Lernfabrik (Gebäude L6/03)
Darmstadt, 64287 Deutschland
Google-Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen