
DIGITAL MAKER 2025 // Sichere KI: Risiken verstehen, Schwachstellen erkennen, Systeme schützen
07. Mai | 9:30 - 12:30
FreeDIGITAL MAKER 2025
Die DIGITAL MAKER-Reihe für den Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation: Oft fehlen KMU das nötige Know-how und eine klare Verantwortlichkeit, um digitale Maßnahmen umzusetzen. In einem praxisorientierten Programm werden Mitarbeiter:innen befähigt, selbstständig digitale Lösungen zu entwickeln und in ihre Unternehmen zu integrieren. Dabei werden mögliche Digitalisierungslösungen aufgezeigt und das Wissen aus aktuellen Forschungsprojekten zu Themen wie der Vernetzung von Prozessketten, der Erfassung valider Daten und dem Einsatz von Machine Learning zur Zustandsbewertung praxisnah vermittelt. Ziel des Programms ist es, die Teilnehmenden zu „digitalen Macher:innen“ zu befähigen, die die Digitalisierung in ihren Betrieben aktiv gestalten und Projekte eigenständig vorantreiben können.
Mehr erfahren? Hier finden Sie alle Infos zu DIGITAL MAKER 2025 auf einen Blick.
Inhalt des Workshops
Die Entwicklung von KI-Systemen verbessert sich stetig und immer mehr Unternehmen ziehen es in Betracht, KI-Anwendungen in ihre Prozessabläufe einzubinden. Die potenziellen Sicherheitsschwachstellen dieser Anwendungen sind jedoch oftmals nicht ausreichend bekannt. Schon bei der Auswahl und Implementierung von KI-Systemen sollte man sich mit der IT-Sicherheit befassen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Sie für die Gefahren durch KI-Anwendungen sensibilisiert und lernen, wie Sie sich gegen diese schützen können.
Dozent(en)
Jan Oliver Osterod, M.Sc.
Zielgruppe
Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen.
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse nötig.