Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Automatisiertes Fahren in der Stadt aus der Perspektive des Menschen (956)

27. Oktober 2022 | 14:30 - 16:00

Kostenlos

Die Digitalisierung und Automatisierung hat längst Einzug in den Straßenverkehr erhalten. In der Forschungsinitiative @City der TU Darmstadt wurden Konzepte, Technologien und prototypische Anwendungen entwickelt, die das automatisierte Fahren in komplexen urbanen Räumen ermöglichen sollen. Ziel war es, den Stadtverkehr der Zukunft für alle Verkehrsteilnehmenden möglichst sicher, komfortabel und effizient zu gestalten. In diesem Vortrag geht es um die Interaktion zwischen drei Protagonisten: Fahrzeugnutzende, automatisiertes Fahrzeug sowie andere Verkehrsteilnehmende. Die Vortragenden beschäftigen sich mit der Fragestellung, wie sich alltägliche menschliche Kommunikationsformen im Straßenverkehr, z.B. Blickkontakt, Gesten, etc., auf automatisierte Systeme „übersetzen“ lassen, ohne dass es zu Missverständnissen kommt.

Dozenten

Dr.-Ing. Bettina Abendroth
M. Sc. Philip Joisten

Lernziele

  • Die Herausforderungen des automatisierten Fahrens in der Stadt benennen können.
  • Das Vorgehen der menschzentrierten Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen für Automobile kennenlernen.
  • Bezüge zur Kooperation mit Roboter, bspw. im produzierenden Gewerbe, herstellen können.

Zielgruppe  

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die Interesse an der Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen für automatisierte Fahrzeuge und Mobilitätsanwendungen haben.

Vorkenntnisse nötig?

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Ort

TU Darmstadt, Institut für Arbeitswissenschaft
Otto-Berndt-Straße 2, 64285 Darmstadt

Details

Datum:
27. Oktober 2022
Zeit:
14:30 - 16:00
Eintritt:
Kostenlos
Nach oben scrollen