Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen – Wo macht Monitoring Sinn?
Einsatzmöglichkeiten von Monitoring schon in der Planung anwendungsspezifisch bewerten
Einsatzmöglichkeiten von Monitoring schon in der Planung anwendungsspezifisch bewerten
Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Energiemanagements nach ISO 50001 und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. Im Fokus steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz […]
Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierungspotenziale erkennen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung einleiten? Antworten darauf geben wir im Rundgang durch das Smart Forming Center und die Lernfabriken CiP […]
Rundgang Lernfabrik ETA Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierungspotenziale erkennen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung des Energiemanagements nehmen oder KI für effizientere Prozesse nutzen? Antworten darauf geben wir im […]
Webinar Potenziale und Risiken erkennen Cloud-Dienste ermöglichen den flexiblen Zugriff auf leistungsstarke IT-Ressourcen und eine effiziente Zusammenarbeit, ohne dass kostenintensive IT-Infrastrukturen vor Ort erforderlich sind. Sie sind ein Treiber der […]
Einsatzmöglichkeiten von Monitoring schon in der Planung anwendungsspezifisch bewerten Digitalisierung und KI sind in aller Munde, und immer mehr Beispiele zeigen deren Anwendung für die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. […]
Der Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) kann in vielen Anwendungsfällen Mehrwerte für produzierende Unternehmen schaffen. Wesentliche Voraussetzung für einen gewinnbringenden Einsatz von KI ist die Verfügbarkeit von ausreichend […]
Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierungspotenziale erkennen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung des Energiemanagements nehmen oder KI für effizientere Prozesse nutzen? Antworten darauf geben wir im Rundgang durch die […]
In dieser Präsenzveranstaltung wird praxisnah vermittelt, wie Sprachmodelle (Large Language Models) eingerichtet und potenzielle Schwachstellen gezielt angegriffen werden können. Dabei kommen verschiedene Angriffstechniken sowohl auf das Modell selbst als auch […]