Digitale Pioniere kennenlernen: Arbeit 4.0 - das neue Normal

3 Expertenstimmen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Stressmanagement und New Work

In diesem Seminar präsentieren Ihnen Volker Röthel (apsec - Applied Security GmbH), Oliwia Karasek (Institut für Arbeitswissenschaft) und Verena Pankoke (next office design) im Rahmen der digitalen Pioniere Einblicke, Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, die für Ihr Unternehmen relevant sind. 

 

IT-Sicherheit - Ist Ihre IT-Infrastruktur auch zuhause sicher genug vor Cyberangriffen?

Der Geschäftsführer Volker Röthel der apsec - Applied Security GmbH weiß, wo Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur im heimischen Büro auftreten können. Nicht allzu oft sind wir als Nutzer:innen ungenügend über die Gefahren aus dem Netz sensibilisiert, denn ein Hackerangriff ist „einfacher“ als gedacht. Lernen Sie Maßnahmen für eine sichere Home-Office-IT kennen, sodass Unternehmensdaten nicht in unbefugte Hände geraten, die Teamarbeit effizient und gut gelingen kann und ein reibungsloser Ablauf der Geschäftsprozesse möglich ist. 

 

Digitaler Stress - Wie entsteht digitaler Stress und wie können Sie diesen vermeiden, um weiterhin produktiv und effizient zu arbeiten?

Remote Work oder auch das Arbeiten von zu Hause gibt Arbeitnehmer:innen viel Flexibilität und spart Reisezeit und Kosten. Zahlreiche Video-Calls und das stetige Arbeiten am Bildschirm mit unterschiedlichen Stressoren können ermüden und zu chronischer Erschöpfung führen. Oft leidet nicht nur die Konzentration darunter. Die Psychologin Oliwia Karasek vom Institut für Arbeitswissenschaft der TU Darmstadt zeigt uns, welche digitalen Stressoren es gibt, wie digitaler Stress entsteht und was für ein gesundes, stress vermeidendes Arbeiten getan werden kann.

 

New Work - Wieso hybride Arbeit eine Jahrhundert-Chance für den Mittelstand ist!

Kundinnen und Kunden fordern immer schnellere Lösungen. Mitarbeitenden fordern Homeoffice und entziehen sich Ihrem Zugriff.  Unternehmer:innen müssen heutzutage eine Vielzahl an Herausforderungen lösen, die sie nicht selbst verursacht haben. Wer sich nicht darum kümmert, dem läuft der Wettbewerb davon. Gibt es einen Ausweg aus dieser Situation?  "Ja, Indem Sie die Widersprüche auflösen und von den Besten lernen", sagt New-Work Expertin Verena Pankoke.
In diesem Impuls-Workshop erfahren Sie, welche Chancen im sogenannten neuen Normal der Arbeit stecken. Wie Ihre Teams mit hybrid-flexibler Arbeit produktiver arbeiten und wie Sie als Arbeitgeber attraktiver werden. 

Was Sie erwartet:

  • Sie lernen das Zukunftsmodell der hybrid-flexiblen Arbeit für KMUs kennen.
  • Sie entwerfen Ideen für den Einsatz in Ihrer Firma.
  • Sie erfahren, worauf Sie achten sollten, damit Sie und Ihre Firma vollumfänglich vom Nutzen des “New Work” profitieren.

Verena Pankoke begleitet seit vielen Jahren KMUs dabei, “New Work” einzuführen. Sie hilft Unternehmer:innen, die Motivation und Loyalität ihrer Mitarbeitenden zu steigern und für neue Talente besonders anziehend zu sein. Mit ihrem „Fahrplan in die hybride Arbeitswelt“ arbeiten ihre Kunden zufriedener, effizienter und produktiver.

Programm 

16.00 Uhr Ankommen und Begrüßung durch das MDZ Darmstadt
16.20 Uhr Vortrag - Herr Volker Röthel, Gründer und Geschäftsführer, apsec - Applied Security GmbH
16:50 Uhr Vortrag - Frau Oliwia Karasek,  Psychologin und wiss. Mitarbeiterin, IAD der TU Darmstadt
17:30 Uhr  Workshop - Frau Verena Pankoke, Unternehmerin, next office design
19.15 Uhr Netzwerken bei Getränken und Fingerfood 

Moderation

Salome von der Born, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

Termindetails
Donnerstag, 15. Juni 2023
16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Anmeldung

Ihr Kenntnisstand

Einwilligung zur Bild-/Tonnutzung

Bereits registriert?
Bereits registriert?

Noch nicht registriert?

Veranstaltungsort

HUB31

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt

Zustimmung benötigt

Dieses Modul benötigt Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Diensten (Maps) auf dieser Seite.

Onlineveranstaltung

Die Online-Termine finden über Zoom oder Microsoft-Teams statt.

Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Link mit den Zugangsdaten per E-Mail.

Verfügbare Termine
Präsenz
  • Donnerstag 15 Juni 2023

Ihre Ansprechpartnerin

Salome von der Born
Salome von der Born
Kooperationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Bitte aktivieren Sie JavaScript

Cookies & Features

Um unsere Webseite zu optimieren fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir eine lokale Statistiksoftware und einige 3rd Party Features (extern eingebundene Komponenten). Indem Sie die entsprechenden Optionen auswählen, stimmen Sie diesen Features zu. Details zu den verwendeten Technologien und Anbietern können Sie in unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Essenzielle Cookies

Ohne sie läuft nichts.

Statistiken

Anonym und auf Servern in Deutschland: Gibt uns Feedback und Ihnen bessere Inhalte.

Google Dienste

Unsere Videos und Karten sind über Youtube und Google Maps eingebunden.

loading