Cloud Services im eigenen Unternehmen einführen
Cloud Services bieten großes Potential zur Verbesserung von Prozessabläufen in Unternehmen. Doch den richtigen Cloud Service in einem immer größer werdenden Markt zu identifizieren, ist keine leichte Aufgabe. Ziel dieses Workshops ist es daher, die zielgerichteten Auswahl und Einführung von Cloud Services im eigenen Unternehmen zu vermitteln. Dabei werden von der Identifikation geeigneter Geschäftsprozesse, über die Anforderungsdefinition und die Auswahl bis hin zur Einführung des Cloud Service alle Schritte beleuchtet. Neben dem Erlangen von Hintergrundwissen steht besonders die Anwendung der Teilschritte des Vorgehens anhand eines konkreten Fallbeispiels im Vordergrund. Durch dieses anwendungsnahe Lernen kann das Vorgehen direkt auf den eigenen Anwendungsfall übertragen werden.
Dozent
Slim Krückemeier
Lernziele
- Die Potentiale und Herausforderungen von Cloud Computing und Cloud Services kennenlernen.
- Das Vorgehen zur Auswahl und Einführung von Cloud Services anwenden können.
- Hintergründe, Herausforderungen und Potentiale der einzelnen Vorgehensschritte verstehen
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen sowie alle Personen die ein Projekt zur Auswahl und Einführung von Cloud Services in ihrem Unternehmen verantworten. Aber auch Multiplikatoren und Interessierte sind gerne willkommen.
Vorkenntnisse
keine Vorkenntnisse nötig
- Mittwoch 1 März 2023
- Dienstag 20 Juni 2023
- Donnerstag 12 Oktober 2023
Veranstaltungsort
Technische Universität Darmstadt
Gebäude L1/01-6
Otto-Berndt-Str. 2
64287 Darmstadt
Dieses Modul benötigt Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Diensten (Maps) auf dieser Seite.
Onlineveranstaltung
Die Online-Termine finden über Zoom oder Microsoft-Teams statt.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Link mit den Zugangsdaten per E-Mail.
- Mittwoch 1 März 2023
- Dienstag 20 Juni 2023
- Donnerstag 12 Oktober 2023
Ihr Ansprechpartner
