Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Verarbeitung sensibler Mitarbeiterdaten (139)

30. Juni 2017 | 10:00 - 16:00

Kostenlos

Hands-On anhand von Assistenzsystemen

Die fortschreitende Digitalisierung der „Arbeit 4.0“ führt zu einem zunehmenden Einsatz von mobilen Endgeräten in der Produktion und der Unterstützung von Produktionsmitarbeitern durch Assistenzsysteme. Damit diese Assistenzsysteme bedarfsgerechte Unterstützung anbieten und auf verschiedene Nutzer- und Aufgabenspezifikationen reagieren können, bedarf es jedoch einer Erfassung und Verarbeitung von sensiblen Mitarbeiterdaten.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die Möglichkeiten der Verarbeitung sensibler Mitarbeiterdaten für die Entwicklung von Assistenzsystemen kennen. Nach einer Führung durch die Prozesslernfabrik CiP und der Vorstellung der dort vorhandenen Assistenzsysteme können die Teilnehmer in Kleingruppen selbst anhand des Mitarbeiterdatenmodells Ideen und Konzepte zur Verarbeitung und Nutzung von sensiblen Mitarbeiterdaten für Werkerassistenzsysteme erarbeiten. Hierbei wird ein besonderer Wert auf Datensicherheits- und Datenschutzkonzepte gelegt. In der nächsten Ausbaustufe werden von den Teilnehmern Gamification-Ansätze zur Steigerung der Akzeptanz des Werkerassistenzsystems erarbeitet und in Gruppen diskutiert.

Dozenten

[[content:box.dozent.roenick]] [[content:box.dozent.stockinger]]

Lernziele

  • Die Teilnehmer lernen die Potenziale und Herausforderungen der Mitarbeiterdatenerfassung kennen.
  • Die Teilnehmer sehen und erleben unterschiedliche Assistenzsysteme in der Effizienten Fabrik 4.0.
  • Die Teilnehmer erarbeiten Ideen zur Verarbeitung und Nutzung sensibler Mitarbeiterdaten für die Entwicklung von Werkerassistenzsystemen.
  • Die Teilnehmer erarbeiten und diskutieren Datensicherheits- und Datenschutzkonzepte sowie Gamification-Ansätze zur Akzeptanzsteigerung.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die Interesse an der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten zur Entwicklung nutzer- und aufgabenspezifischer Assistenzsysteme haben. Der Besuch des Sensibilisierungsworkshops „Sensible Mitarbeiterdaten in der digitalen Arbeitswelt“ ist wünschenswert, um einen ersten Einblick in das Thema sensible Mitarbeiterdaten zu gewinnen.

Veranstaltungsort

Details

Datum:
30. Juni 2017
Zeit:
10:00 - 16:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Katharina Rönick
Telefon
+49 (0)6151/16-23128
E-Mail
k.roenick@iad.tu-darmstadt.de

Veranstaltungsort

Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V., Haus der Wirtschaft
Emil-von-Behring-Straße 4 Haus der Wirtschaft
Frankfurt am Main, 60439 Deutschland
Google-Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen