Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Themen­kon­fe­renz: Arbeit 4.0 (710)

05. Oktober 2020 | 13:00 - 15:30

Kostenlos

Virtuelle Veran­stal­tung der Mittel­stand 4.0-Kompe­tenz­zen­tren in Koope­ra­tion mit der IG Metall

 

Digi­ta­li­sie­rung und ihre Auswir­kungen auf die Arbeits­welt sind ein großes Thema, das sowohl viele Chancen für Unter­nehmen eröffnet, sie aber gleich­zeitig auch vor große Heraus­for­de­rungen stellt. Insbe­son­dere in mittel­stän­di­schen Unter­nehmen ist die Unge­wiss­heit groß, welche Verän­de­rungen auf sie zukommen und wie der Wandel ange­gangen und erfolg­reich bewältigt werden kann.

Ziel der Veran­stal­tung ist es daher, die Teil­nehmer möglichst breit über das Thema Arbeit 4.0 zu infor­mieren und für die Auswir­kungen der digitalen Trans­for­ma­tion zu sensi­bi­li­sieren. Insbe­son­dere will die Veran­stal­tung mit dem geplanten Programm:

  • Greifbar machen, wie sich die Arbeit aktuell und zukünftig wandelt,
  • Veranschaulichen, wie sich durch Arbeit 4.0 Kompetenzprofile, Qualifikationsbedarfe und Weiterbildungsmöglichkeiten verändern,
  • Aufzeigen, wie Mitarbeiter in eine gemeinschaftliche Gestaltung der Arbeit aktiv eingebunden werden können und welcher Nutzen daraus resultiert,
  • Verdeutlichen, welche Herausforderungen sich für die Arbeit der Betriebsräte ergeben und wie diese ihre Aufgaben in der digitalen Transformation bestmöglich wahrnehmen.

Hierzu sind neben praxis­nahen Impuls­vor­trägen, Best Practice-Beispielen aus dem Mittel­stand und einer virtuelle Ausstel­lung von Demons­tra­toren der Mittel­stand 4.0-Kompe­tenz­zen­tren die Workshops in den folgenden Themen­fel­dern das zentrale Element der Veran­stal­tung:

  • Partizipation: Einbindung der Beschäftigten als Erfolgsfaktor für betriebliche Umsetzungsprojekte in der digitalen Transformation
  • Qualifizierung: veränderte Kompetenzprofile, Qualifikationsbedarfe und Weiterbildungsmöglichkeiten in der digitalisierten Arbeitswelt
  • Der Betriebsrat und Arbeit 4.0: Herausforderungen für die Arbeit der Betriebsräte und deren Relevanz im Kontext der digitalen Transformation
  • Wandel von Kultur und Kommunikation: die Unternehmenskultur als Grundlage für einen erfolgreichen Wandel der Arbeit
  • Vorführung der Demonstratoren: Führung durch die Ausstellung der verschiedenen Demonstratoren aus den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

 

Montag, 05. Oktober 2020 | 13:00 bis 15:30 Uhr
online | bundes­weit

 

Programm

13:00 Uhr Begrüßung
13:10 Uhr Erfahrungen aus der Praxis mit Arbeit 4.0
13:50 Uhr Pause mit Umfrage
14:00 Uhr Diskussionsrunde der Arbeit 4.0-Fachexperten
14:20 Uhr Sie fragen – Experten antworten
14:40 Uhr Pause mit Umfrage
14:50 Uhr Möglichkeiten erfolgreicher Digitalisierungsprojekte – Angebote aus den Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren
15:20 Uhr Abschluss
15:30 Uhr Ende

 

Die Teilnahme an der Online-Konferenz und sowie den Workshops ist kosten­frei und richtet sich gezielt an Vertreter*innen mittel­stän­di­scher Unter­nehmen im Produk­ti­ons­um­feld, u.a. Geschäfts­führer, Führungs­kräfte, Fach­kräfte und insbe­son­dere Betriebs­räte (Frei­stel­lung nach §37.6 BetrVG).

>>Weitere Informationen und Anmeldung

Details

Datum:
05. Oktober 2020
Zeit:
13:00 - 15:30
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Katharina Rönick
Telefon
+49 (0)6151/16-23128
E-Mail
k.roenick@iad.tu-darmstadt.de
Nach oben scrollen