Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Smarte Produkte für den Mittelstand von morgen: Schwingungskontrolle und Monitoring im Maschinen- und Anlagenbau (150)

27. April 2017 | 9:30 - 16:00

Kostenlos

Durch die Integration digitaler Technologien (bspw. Signalverarbeitung, Sensorik, Kommunikation) werden Produkte (Maschinen- und Anlagen) zunehmend intelligent, anpassungsfähig, individualisier- und vernetzbar. Hierdurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, sowohl für Hersteller als auch für Endanwender dieser Produkte.

Im Seminar sollen diese Möglichkeiten am Beispiel intelligenter Systeme für Schwingungskontrolle und Monitoring von Maschinen- und Anlagen aufgezeigt werden. Des Weiteren werden die Vorteile sowie der zunehmende Bedarf für einen virtuellen, simulationsgestützten Entwicklungsprozess von Produkten am Beispiel von schwingungstechnischen Lösungen beleuchtet und anschaulich präsentiert.

Dozenten

[[content:box.dozent.friedmann]] [[content:box.dozent.kloepfer]] [[content:box.dozent.rauschenbach]] [[content:box.dozent.klaus]]

Lernziele

  • Einordnung und Charakteristika von Schwingungsproblemen
  • Potentiale von Produkten mit integrierter Vibrationskontrolle
  • Potentiale von Produkten mit integriertem Monitoring
  • Grundbegriffe und Ansätze für das Monitoring von Produkten
  • passive und aktive Ansätze zur Lösung von Schwingungsproblemen

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Produktions- und Instandhaltungsleitung.

Veranstaltungsort

Gebäude C | Seminarraum TZA

Details

Datum:
27. April 2017
Zeit:
9:30 - 16:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Jannes Kloepfer
Telefon
+49 (0)6151/705-8308
E-Mail
jannes.kloepfer@lbf.fraunhofer.de
Nach oben scrollen