Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung (743)

03. Dezember 2020 | 13:00

Kostenlos

Maßnahmen und Hilfsmittel, Zusatzteil zum Thema Druckluft

 

Ressourceneffizienz, d.h. die Einsparung von Material und Energie, ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dabei ist die Erfassung von Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Rohmaterial eine umfangreiche und komplexe Aufgabe, die sich deutlich von der Erfassung von Energieströmen unterscheidet.

In unserem Workshop bringen wir Ihnen Maßnahmen zur Ressourceneffizienz-Steigerung nahe, die durch die digitale Transformation ermöglicht werden. Dazu gehen wir zunächst auf die zielgerichtete Aufnahme bestehender Systeme und Systemzustände als Voraussetzung ein sowie auf die Festlegung von Anforderungen an einen ressourceneffizienteren Zustand.

Anschließend stellen wir Ihnen unterschiedliche digitale Möglichkeiten zur Verringerung des Materialverbrauchs (und Energieverbrauchs) auf Prozess-, Produkt- sowie Systemebene vor und vermitteln Methoden zur digital unterstützten Analyse von Ressourcenverbräuchen. Daneben geben wir Ihnen einen Überblick zur Einrichtung von Traceability-Systemen und IKT-Plattformen als Enabler, um auf Ressourceneffizienz ausgerichtete Digitalisierungskonzepte in die Wertschöpfungsprozesse integrieren zu können.

Dozenten

M.Sc. Astrid Weyand
M.Sc. Malte Vogelgesang
M.Sc. Diego Olaya

Lernziele

  • Methoden zur Aufnahme von prozess- und produktbezogenen Ressourcenverbräuchen kennenlernen.
  • Methoden zur digital unterstützten Analyse von Ressourcenverbräuchen erarbeiten.
  • Verständnis für Maßnahmen zur Gestaltung ressourceneffizienter Prozessalternativen entwickeln.
  • Überblick zu Software und IKT-Systemen für die Erfassung und Bewertung von Ressourcenverbräuchen in der Produktion erhalten.
  • Zusatzmodul Druckluft: Verständnis für Maßnahmen und Potentiale im Druckluftsystem sowie Möglichkeiten der Bilanzierung von Versorgungssystemen

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, die sich mit den Themen wie Energiemanagement, Ressourcenmanagement und Klimaneutralität beschäftigen oder zukünftig beschäftigen werden

Vorkenntnisse

Grundlegendes Verständnis für Produktionsthemen

Das Seminar findet online statt. Ein Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung per E-Mail an alle Teilnehmer versendet.

Details

Datum:
03. Dezember 2020
Zeit:
13:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Stefan Seyfried
Telefon
+49 (0)6151 8229-678
E-Mail
s.seyfried@ptw.tu-darmstadt.de
Nach oben scrollen