
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Passwörter – Sichere Authentifizierung und Überlebensstrategien im IT-Zeitalter (632)
22. September 2020 | 14:00 - 15:00
KostenlosOnline-Seminar aus der Reihe IT-Sicherheit in der Produktion – Vertiefung
Wie viele Passwörter muss man sich merken können? Ist ein Passwort, das man sich merken kann, überhaupt ein gutes Passwort? Welche Alternativen zur Anmeldung mit Passwort gibt es und worin liegen ihre Vorteile? Passwörter spielen seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle bei der Zugriffsbeschränkung und entscheiden nicht selten darüber, wie einfach ein Angreifer in ein System eindringen kann. Gleichzeitig existieren immer noch veraltete Richtlinien, welche den Nutzenden schlimmstenfalls zur Wahl von schwachen Passwörtern verleiten.
Ziel dieses Online-Workshops ist es daher, aktuelle Erkenntnisse in diesem Themenfeld aufzuzeigen und bspw. mit veralteten Passwort-Richtlinien aufzuräumen und auf neuere Methoden aufmerksam zu machen.
Referent
Julien Hachenberger
Lernziele
- Schwächen und Auswirkungen von veralteten Passwort Richtlinien
- Tipps zur Unterstützung von Nutzenden bei der Wahl guter Passwörter
- Überblick über alternative Möglichkeiten
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an IT-Verantwortliche im Bereich Produktion und Interessierte.
Vorkenntnisse
Es wird ein grundlegendes Verständnis von IT-Themen im Bereich Office-IT
vorausgesetzt.
Details zur Teilnahme
Zugangslink wird per E-Mail versendet