Lernziele:
- IT-sicherheitsrelevante Zusammenhänge verstehen.
- Systematische Erfassung von Komponenten, Schnittstellen und Akteuren erlernen.
- Zu schützende (digitale) Werte im Unternehmen identifizieren können.
- Ganzheitliche Sicherheitsmaßnahmen kennenlernen.
Inhalte:
Nahezu alle Büro- und Produktionsprozesse sind mittlerweile abhängig von Internet und Netzwerktechnik. Selbst kurze Ausfälle oder Produktionsstillstände können einen großen wirtschaftlichen Schaden verursachen. Umso wichtiger ist der Schutz vor Angriffen oder gar Systemausfällen geworden.
In dem Workshop lernen Sie ganzheitliche IT-Sicherheitsansätze mit Fokus auf deren Umsetzbarkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen kennen.
Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf die Identifikation der zu schützenden Werte in Ihrem Unternehmen. Anschließend erörtern wir mögliche IT-Sicherheitsmaßnahmen und lernen, die bisherige Strategie genauer zu betrachten und auch kritisch zu hinterfragen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Teilnehmende, die sich für eine Bewertung ihrer IT-Sicherheit sowie die Absicherung von Anlagen gegen unbefugte Zugriffe interessieren. Es sind aber auch erfahrene Teilnehmende willkommen – beispielsweise Entwickler von ICS-Systemen, Administratoren im ICS-Umfeld, IT-Verantwortliche oder Informationsbeauftragte. In der Diskussion können so verschiedene Erfahrungen eingebracht und fallbezogene Lösungsansätze miteinander ausgetauscht werden.
Methoden:
Workshop, Fallbeispiele, Übungen, Diskussion in Kleingruppen
Referent:
Dipl.-Inform. Thomas Dexheimer
>> Link zur Anmeldung