Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

IT-Sicherheit im KI-Anwendungskontext (642)

20. Oktober 2020 | 14:00 - 15:00

Kostenlos

Online-Seminar

 

KI-Lösungen ermöglichen eine effizientere Planung von Produktionsprozessen, auf Kundenbedürfnisse individuell zugeschnittene Produkte und neue Geschäftsmodelle. Der Schlüssel zur Verwirklichung dieser Vision liegt in einer umfassenden Digitalisierung industrieller Prozesse und der Nutzbarmachung der dabei gewonnenen Daten. Diese bilden einen eigenen Wert und begründen neue Wertschöpfungsprozesse. Unternehmen verdienen somit nicht mehr ausschließlich durch den Vertrieb ihrer Produkte, sondern erschließen mithilfe der Daten auch neue Märkte.

In diesem Prozess wird IT-Sicherheit zum enabling factor, da der Schutz der Daten unmittelbar die Geschäftsinteressen des Unternehmens betrifft. Der Verlust von Daten bedeutet nicht mehr „nur“ Abfluss von Know-how, er ist unmittelbar mit dem Umsatz des Unternehmens verbunden. In der Industrie 4.0 wird IT-Sicherheit zur Schlüsselkompetenz der Unternehmen, um auf nationalen und internationalen Märkten überhaupt bestehen zu können. Dabei beschreibt IT-Sicherheit das Spannungsfeld zwischen zu schützenden Werten (Daten), den auf diese zielenden Bedrohungen (Cyber-Kriminalität) und den Gegenmaßnahmen.

In diesem Online-Seminar erhalten Trainer und Multiplikatoren einen Einblick in relevante Fragen zur IT-Sicherheit bei der Verwendung von KI-Technologie. Hierbei stellt sich neben der grundlegenden Frage, wie neue Technologien entwickelt und betrieben werden können, auch jene nach möglichen neuartigen Sicherheitsimplikationen durch den Einsatz von KI. Darüber hinaus soll geklärt werden, wie die Identifikation der Bedrohungen, die auf die datenbasierten Werte zielen, gelingen kann – speziell im Produktionsumfeld.

Dozent

Thomas Dexheimer

Zielgruppe

IT-Verantwortliche im Bereich Produktion, Integratoren und
alle an KI-Anwendungen Interessierten

Lernziele

  • Teilnehmer lernen Ansätze kennen, um folgende Fragestellungen für Ihren individuellen Anwendungsfall beantworten zu können:
  1. Welche digitalen Assets werden von KI verarbeitet?
  2. Welchen Bedrohungen sind KI-Anwendungen ausgesetzt?
  3. Welche unternehmerischen Risiken entstehen durch schwache Sicherheitsmaßnahmen für KI?
  4. Welcher Sicherheitsgewinn lässt sich durch KI-gestützte Systeme erzielen?
  5. Wie können außerhalb des Unternehmens gehostete KI-Dienste sicher genutzt werden?

Weitere Infos zur Teilnahme

Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail.

 

Details

Datum:
20. Oktober 2020
Zeit:
14:00 - 15:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Thomas Dexheimer
Telefon
+49 (0)6151/869-151
E-Mail
thomas.dexheimer@sit.fraunhofer.de
Nach oben scrollen