Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Innovative Industrie 4.0-Ideen in Pilotprojekten testen (168)

15. Mai 2017 | 14:30 - 18:45

Kostenlos

Sie wollen Industrie 4.0-Technologien nutzen, um in Produktion und Produkten liegende Potenziale zu heben? Sie haben sogar schon eine innovative Idee, die Sie gern einmal ausprobieren möchten? Sie kommen aus einem kleinen oder mittleren Unternehmen und benötigen eine Bandbreite an Kompetenzen in Maschinenbau, Mechatronik, Elektronik, Informatik, …? Dann sind Sie bei dieser Veranstaltung genau richtig!

Hier erfahren Sie, wie die Fördermaßnahme „Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Sie unterstützt, neue digitalisierte Prozesse und Produkte in Industrie 4.0-Testumgebungen zu erproben. Sie lernen erste Projektbeispiele und die Nationale Kontakt- und Koordinierungsstelle „I4KMU“ kennen, die Ihnen die für Ihre Fragestellung geeignete Industrie 4.0-Testumgebung vermittelt. Darüber hinaus unterstützt die Koordinierungsstelle in der Projektbeantragung und -durchführung.

Ganz konkret präsentieren zwei regionale Informations- und Demonstrationsplattformen – die Smart Electronic Factory e. V. mit Evaluierungsumgebung in einer realen Elektronikfabrik sowie das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt, das im Einsatz digitaler Technologien in Produktions- und Arbeitsprozessen zu Hause ist – ihre Möglichkeiten, Industrie 4.0-Lösungen zu testen. Im Anschluss können die Teilnehmer das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum besichtigen. Rund um die Veranstaltung besteht Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

Veranstalter sind Hessen Trade & Invest GmbH und das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt .

Agenda

ab 14.30 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer

15.00 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

15.20 Uhr

Pilotanlagen und Demonstrationsfabriken als Mittelständler erfolgreich nutzen

Dr.-Ing. Dominik Lucke, Nationale Kontakt- und Koordinierungsstelle „I4.0 Testumgebungen für KMU“, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart

15.50 Uhr

Smart Electronic Factory e.V. – Informations- und Demonstrationsplattform für Industrie 4.0-Anwendungen in einer realen Fabrik

Gerd Ohl, Limtronik GmbH, Limburg

16.20 Uhr

Pause

16.50 Uhr

Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt – Ihr Partner beim Digitalisieren und Vernetzen der Produktion

Siri Adolph, Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

17.20 Uhr

Rundgang durch das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

18.00 Uhr

Abschlussgespräch

18.15 Uhr

Ausklang

18.45 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Moderation Dr.-Ing. Svantje Hüwel, Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden

 

Lernziele

  • Kennenlernen der BMBF-Fördermaßnahme „Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0“ für kleine und mittlere Unternehmen
  • Kennenlernen konkreter Informations- und Demonstrationsplattformen für Industrie 4.0
  • Kennenlernen von Uses Cases für die erfolgreiche Nutzung von Industrie 4.0-Testumgebungen

Zielgruppe

  • Kleine und mittlere Unternehmen, die Ideen mit Bezug zu Industrie 4.0, Internet der Dinge oder Cyber-Physischen Systemen testen wollen
  • Firmen, die mit kleinen und mittleren Unternehmen innovative Ideen für Industrie 4.0, Internet der Dinge oder Cyber-Physischen Systemen entwickeln und Ihre Kunden über die Fördermaßnahme informieren wollen bzw. die Möglichkeiten der Testumgebungen kennenlernen möchten

Veranstaltungsort

Details

Datum:
15. Mai 2017
Zeit:
14:30 - 18:45
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Christian Marth
Telefon
+49 (0)6151/871-1192
E-Mail
marth@darmstadt.ihk.de

Veranstaltungsort

Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1 | 07 206)
Jovanka-Bontschits-Str. 10 Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1 | 07 206)
Darmstadt, 64287 Deutschland
Google-Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen