Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Grundlagen des Energiemanagements (839)

27. April 2022 | 10:00 - 11:30

Kostenlos

 

Energieeinsparung senkt Kosten und die Klimabelastung. In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen daher die Grundlagen des betrieblichen Energiemanagements.
Unser Management-Prinzip lautet: „You can’t manage what you don’t measure“. Die lokale Ermittlung des Energiebedarfs von Prozessen und Systemen ist deshalb unverzichtbar. Nur so kann festgestellt werden, wo sich in Ihrem Unternehmen sinnvoll Energie sparen lässt.

Dazu widmen wir uns den folgenden Themen:

  • Maßnahmen und Technologien zur Erfassung von Energiedaten (Messstellenkonzepte, Messtechnik sowie IKT-Anbindung)
  • Datenverdichtung in Energiekennzahlen (EnPI)
  • Archivierung in Energiemanagementsoftware
  • Anwendungsbeispiele der Energiedatenanalyse mit nachfolgender Optimierung der energetischen Systeme

Dozenten

Stefan Seyfried

 

Lernziele

  • Vorteile von Energiemanagement-Systemen für das eigene Unternehmen erkennen.
  • Energiedaten effizient und in Echtzeit erfassen und die dazugehörigen Technologien verstehen.
  • Kennzahlen für das Energiemanagement verstehen und zur Optimierung einsetzen können.
  • Fallspezifische Schwierigkeiten der Aufstellung von Kennzahlen kennenlernen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen mittelständischer Unternehmen, die sich mit den Themen wie Energiemanagement und Ressourcenmanagement beschäftigen oder zukünftig beschäftigen werde

Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse erforderlich

 

Das Seminar findet online statt. Ein Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung per E-Mail an alle Angemeldeten versendet.

Details

Datum:
27. April 2022
Zeit:
10:00 - 11:30
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Stefan Seyfried
Telefon
+49 (0)6151 8229-678
E-Mail
s.seyfried@ptw.tu-darmstadt.de
Nach oben scrollen