Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Einsatz und Nutzen von Sensorik in der umformtechnischen Produktion (462)

05. November 2019 | 13:00 - 18:00

Kostenlos

Online-Seminar in Kooperation mit dem IBU (Industrieverband Blechumformung e.V.)

 

Für Industrie und Handwerk eröffnen die Digitalisierung und der systematische Einsatz von Sensorik – inklusive zugehöriger Auswertemethodik – neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Anhand von Beispielen aus der Umformtechnik wird in der Schulung gezeigt, wie Prozessinformationen so erfasst und verarbeitet werden können, dass sie zu einer effizienten Produktionsgestaltung und damit einer Erhöhung der Wirtschaftlichkeit beitragen.

Dazu wird zunächst ein Überblick zu den Möglichkeiten, Anforderungen und dem Nutzen von integrierter Sensorik gegeben und sich in den ersten Schritten der Produktionsdigitalisierung gewidmet. Dabei wird auch auf die Auswahl der richtigen Sensorik sowie deren Integration in bestehende Prozesse eingegangen und verschiedene Messsysteme für bestimmte Zielgrößen vorgestellt. Anschließend werden konkrete Anwendungsbeispiele und Fragestellungen diskutiert.

Lernziele

  • Möglichkeiten, Anforderungen und Nutzen integrierter Sensorik erfahren.
  • Einen Überblick über erste Schritte zur Digitalisierung der Produktion erhalten.
  • Verständnis für die Funktionsweise von geschlossenen Prozessüberwachungen entwickeln.

Dozenten

Christian Kubik, Richard Werner und Marco Becker

Zielgruppe

Konstrukteure, Werkzeugbauer, Produktionsleiter, Vorarbeiter, die sich mit Planung, Einrichtung oder dem Betrieb von Produktionsprozessen (Einzelteilfertigung von Produkten als auch die Fertigung in Klein- und Großserien) beschäftigen.

 

Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail.

Details

Datum:
05. November 2019
Zeit:
13:00 - 18:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Christian Kubik
Telefon
+49 (0)6151/16-23144
E-Mail
kubik@ptu.tu-darmstadt.de
Nach oben scrollen