Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

​​Digitale Pioniere kennenlernen: Wie der Präzisions-Dreh- und Frästeilhersteller Berger Holding die Digitalisierung umsetzt (1075)

21. Februar 2023 | 16:00 - 18:00

Kostenlos

Unternehmen lernen von Unternehmen

 

Deutschlandweit gibt es wenige Unternehmen, die sich nicht mit dem Schlagwort der Digitalisierung auseinandersetzen. Diese findet in jeglicher Branche ihren Einzug und gewinnt stetig an Bedeutung – so auch in der industriellen Produktion. Im Rahmen dieser Veranstaltung der Reihe "Digitale Pioniere" werden wir erfahren, wie die Berger Holding mit verschiedensten Fragestellungen bzgl. der Digitalisierung des eigenen Unternehmens umgegangen ist. 

Zu Beginn der Veranstaltung wird es einen Impulsvortrag geben, in dem die Potenziale der Digitalisierung in verschiedensten Szenarien der industriellen Produktion aufgezeigt werden. Der Fokus soll anschließend darauf liegen, wie es die Berger Holding geschafft hat, eben solche Szenarien zu realisieren. 

Fragen, die im Rahmen dieser Veranstaltung aufgegriffen werden, lauten: 

  • Welche Schritte müssen wir als Unternehmen für die eigene Digitalisierung gehen? 
  • Welche Grundvoraussetzungen müssen bestehen? 
  • Welche Herausforderungen warten auf uns? 
  • Wie schaffen wir es, weiterhin mit der Zeit zu gehen und uns sowie unser Geschäftsmodell stetig zu innovieren? 

Auf all diese Fragen wird die Berger Holding im Rahmen dieser Veranstaltungen eingehen und berichten, wie sie es geschafft haben, innovative Technologien innerhalb ihres Produktionsalltags zu verstetigen und diese ebenfalls innerhalb ihrer Produkte zu integrieren. 

Am Ende der Veranstaltung wird es die Gelegenheit für Fragen, Diskussionen sowie einen informellen Austausch geben.

 

Dozenten 

  • ​Dr. Martin Körner (Berger Holding)
  • Nik Weisbrod (PTW, TU Darmstadt)
  • Enno Lang​ (PTW, TU Darmstadt)

 

Lernziele 

  • Praxisbeispiele und Unterstützungsangebote für die Digitalisierung kennen lernen 
  • Sensibilität für versteckte Hürden und Stolperfallen 
  • Persönliche Erfahrungen austauschen 
  • Soft Skills der Digitalisierung 
  • Eigene Digitalisierungs-Ansätze im Unternehmen hinterfragen 

 

Zielgruppe 

​Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen aus dem Produktionsbereichen, sowie alle darüber hinaus Interessierten.​ 
 

Vorkenntnisse

​Keine besonderen Vorkenntnisse nötig .​

 

Details

Datum:
21. Februar 2023
Zeit:
16:00 - 18:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Enno Lang
Telefon
+49 (0)6151 8229-772
E-Mail
e.lang@PTW.TU-Darmstadt.de
Nach oben scrollen