Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Chancen und Herausforderungen von Werkerassistenzsystemen (575)

10. November 2020 | 10:00 - 16:00

Kostenlos

Sogenannte Werkerassistenzsysteme (WAS) können die Ergonomie, den Arbeitsschutz und die Produktivität von Mitarbeitern in der digitalen Arbeitswelt verbessern. So können beispielsweise „Smart Wearables“ – am Körper getragene Kleinstcomputer – Mitarbeitende bei monotonen oder physisch anspruchsvollen Tätigkeiten unterstützen.

Im Workshop lernen Sie Unterstützungsmöglichkeiten für das Self-Monitoring und digitale Arbeitsanweisungen in der Produktion kennen. Sie können Assistenzsysteme ausprobieren und anschließend deren Chancen und Grenzen diskutieren. Dabei erfahren Sie am Beispiel einer realen Montagelinie die verschiedenen Ausbaustufen von WAS durch Sensorik, Softwareunterstützung und digitale Arbeitsanweisungen. Anschließend geben wir Ihnen Anregungen zur eigenen Umsetzung von WAS und diskutieren gemeinsam Alternativen.

Dozenten

Thimo Keller / Christian Bayer
Christopher Stockinger

Lernziele

  • Darstellung und Benutzerfeedback digitaler Informationen erleben und verstehen.
  • Unterschiedliche Sensorik- und Visualisierungsmöglichkeiten kennenlernen.
  • Trends der Fertigung der Zukunft entdecken.
  • Rechtliche und betriebsrechtliche Fragen der Digitalisierung von WAS verstehen und diskutieren.
  • Möglichkeiten zur Einführung von WAS in der Produktion kennenlernen.
  • Ideen zur wirtschaftlich sinnvollen Umsetzung von WAS in der eigenen Berufspraxis entwickeln.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich branchenunabhängig an Mitarbeitende und Führungspersonen aus dem verarbeitenden Gewerbe.

Vorkenntnisse

Es sind keine technischen Kenntnisse bezüglich digitaler Technologien notwendig; ein praktischer Erfahrungsaustausch bezüglich WAS ist jedoch erwünscht.

Veranstaltungsort

Details

Datum:
10. November 2020
Zeit:
10:00 - 16:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Katharina Rönick
Telefon
+49 (0)6151/16-23128
E-Mail
k.roenick@iad.tu-darmstadt.de
Nach oben scrollen