#75

Wertstromdesign 4.0

 

Der Workshop Wertstromdesign 4.0 knüpft an den Workshop Wertstromanalyse 4.0 an und vermittelt die Methode zur Gestaltung schlanker und digital unterstützter Wertströme.

Dazu geben wir Ihnen eine Einführung in die Gestaltungsrichtlinien (teil-)digitalisierter Wertströme und erarbeiten aufbauend auf der Wertstromanalyse 4.0 ein Wertstromdesign 4.0. Anschließend veranschaulichen wir Ihnen einen schlanken Wertstrom mit digitalisierten Elementen in der Prozesslernfabrik CiP.

Inhalte

  • Einführung in die Methoden Wertstromdesign (klassisch) und Just-in-Time (JIT)
  • Vorstellung der Methode Wertstromdesign 4.0
  • Entwicklung und Implementierung eines Wertstromdesigns 4.0 am Beispiel der Prozesslernfabrik CiP

Lernziele

  • Prinzipien im Wertstromdesign verstehen
  • Methode Wertstromdesign 4.0 kennen und anwenden können
  • Gestaltungsrichtlinien zur Umsetzung einer schlanken Informationslogistik kennen

Zielgruppe

Meister, Führungskräfte an der Linie, Arbeitsvorbereitung, Lean-Trainer, Prozessoptimierer, Produktionsleiter

Vorkenntnisse

Workshop Wertstromanalyse 4.0

Noch unsicher? Schauen Sie sich gerne unser Erklärvideo bei YouTube an

Wertstromdesign 4.0

Vertiefende Literatur zum Thema

Logo_EDITH_EU_founding_left_400.jpg

Die Veranstaltung wird co-gefördert über das Programm EDIH | European Digital Innovation Hubs der Europäischen Union. EDITH ist der Hub für Hessen und unterstützt kostenlos kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups und Kommunen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben.

image::x:400|y:100

Termindetails
Mittwoch, 12. Februar 2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldung

Ihr Kenntnisstand

Einwilligung zur Bild-/Tonnutzung

Bereits registriert?
Bereits registriert?
Benutzer  
Passwort  
 
Noch nicht registriert?

Veranstaltungsort

CiP-Lernfabrik
L1 | 07 206

Jovanka-Bontchits-Str. 10
64287 Darmstadt

Zustimmung benötigt

Dieses Modul benötigt Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Diensten (Maps) auf dieser Seite.

Onlineveranstaltung

Die Online-Termine finden über Zoom oder Microsoft-Teams statt.

Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Link mit den Zugangsdaten per E-Mail.

Verfügbare Termine
Präsenz
  • Mittwoch 12 Februar 2025

Ihr Ansprechpartner

Jonas Barth
Jonas Barth

Cookies & Features

Um unsere Webseite zu optimieren fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir eine lokale Statistiksoftware und einige 3rd Party Features (extern eingebundene Komponenten). Indem Sie die entsprechenden Optionen auswählen, stimmen Sie diesen Features zu. Details zu den verwendeten Technologien und Anbietern können Sie in unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Essenzielle Cookies

Ohne sie läuft nichts.

Statistiken

Anonym und auf Servern in Deutschland: Gibt uns Feedback und Ihnen bessere Inhalte.

Google Dienste

Unsere Videos und Karten sind über Youtube und Google Maps eingebunden.

loading