#221
Potenziale von Daten für die Industrie
Die Veranstaltung wird als Online-Seminar oder als Präsenzveranstaltung angeboten. Bitte beachten Sie dazu die Termine.
Für Industrie und Handwerk eröffnen die Digitalisierung und der systematische Einsatz von Sensorik – inklusive zugehöriger Auswertemethodik – neue Gestaltungsmöglichkeiten. Anhand von Beispielen aus der Umformtechnik wird in der Schulung gezeigt, wie Prozessinformationen so erfasst und verarbeitet werden können, dass sie zu einer effizienten Produktionsgestaltung und damit einer Erhöhung der Wirtschaftlichkeit beitragen. Dazu wird zunächst ein Überblick zu den Möglichkeiten, Anforderungen und dem Nutzen von integrierter Sensorik gegeben und sich in den ersten Schritten der Produktionsdigitalisierung gewidmet. Dabei wird auch auf die Auswahl der richtigen Sensorik sowie deren Integration in bestehende Prozesse eingegangen und verschiedene Messsysteme für bestimmte Zielgrößen vorgestellt. Anschließend werden konkrete Anwendungsbeispiele und Fragestellungen diskutiert.
Dozenten
M. Sc. Christian Kubik
M. Sc. Marco Becker
Lernziele
- Einordnung sensorischer Systeme zur Überwachung umformtechnischer Prozesse
- Verständnis für die Datenerfassung generieren: Was und Wie soll gemessen werden?
- Herausforderungen bei der Datenerfassung in umformtechnischen Prozessen identifizieren
- Potenziale aufgezeichneter Daten zur Optimierung umformtechnischer Prozesse erkennen
Zielgruppe
Konstrukteure, Werkzeugbauer, Produktionsleiter, Vorarbeiter, die sich mit Planung, Einrichtung oder dem Betrieb von Produktionsprozessen (sowohl Einzelteilfertigung von Produkten als auch die Fertigung in Klein- und Großserien) beschäftigen.
Vorkenntnisse
Grundlegendes Verständnis für Produktionsthemen
Infos zur Anmeldung
Das Seminar ist sowohl als Online-Veranstaltung als auch in Präsenz geplant. Bitte beachten Sie das jeweilige Format bei Ihrer Anmeldung:
Onlineveranstaltungen am 30.03.2022
Die Online-Termine finden über Zoom statt. Ein Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung per E-Mail an alle Teilnehmer versendet.
Präsenzveranstaltung am 03.05.2022:
L1|07 Prozesslernfabrik CiP
Jovanka-Bontschits-Straße 10
Seminarraum 206
Veranstaltungsort
Technische Universität Darmstadt
Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1 | 07 206)
Jovanka-Bontschits-Str. 10
64287 Darmstadt
Dieses Modul benötigt Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Diensten (Maps) auf dieser Seite.
Onlineveranstaltung
Die Online-Termine finden über Zoom oder Microsoft-Teams statt.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Link mit den Zugangsdaten per E-Mail.
- Mittwoch 6 September 2023
Wir sind für Sie da

