
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Partizipative Gestaltung und Einführung – Digitalisierung mit Mitarbeitenden gestalten (673)
08. Juli 2020 | 16:00 - 18:00
KostenlosOnline-Seminar
Die Digitalisierung ermöglicht eine Vielzahl neuer technischer Systeme und Anwendungen. Wenn diese neuen Systeme in Unternehmen angewendet werden – egal ob selbst entwickelt oder eingekauft – so bedeutet dies für Mitarbeitende zunächst oft eine Umstellung. Ein Veränderungsprozess wird angestoßen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie ein beispielhaftes Vorgehen kennen, um Mitarbeitende, die neue Systeme nutzen sollen, mitzunehmen und so in den Entwicklungs- oder Einführungsprozess zu integrieren. Mit diesem partizipativen Prozess sind zwei sehr positive Erfahrungen verknüpft: Die direkten Nutzer sind oft eine Quelle für gute Anregungen und produktive Ideen rund um die Technologie und deren Integration erzeugt Akzeptanz und Motivation. Der Prozess, sowie einige Methoden, um ihn effektiv in Unternehmen anzuwenden, und einige beispielhafte Umsetzungen werden im Online-Seminar vorgestellt.
Themen
- Partizipative Gestaltung: Grundlagen
- Design Thinking und Menschzentrierte Gestaltung
- Ein beispielhafter Prozess zur Partizipativen Gestaltung
- Methoden zur Integration von Mitarbeitenden und Nutzern
Dozent
Christopher Stockinger
Lernziele
- Verstehen, wieso die Beteiligung von Mitarbeitenden und Nutzern bei Entwicklungs- oder Einführungsprozessen wertvoll ist.
- Grundlagen von partizipativer Gestaltung und der beiden Methoden Design Thinking und menschzentrierte Gestaltung kennenlernen.
- Vorgehen im eigenen Unternehmen anwenden, um Mitarbeitende und Nutzer systematisch in Entwicklungs- und Einführungsprozesse zu integrieren.
- Methoden kennenlernen, um diese Beteiligung effektiv umzusetzen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmer, die neue technische Systeme einführen oder planen einzuführen. Arbeitnehmervertreter.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Link per Mail.
Wir werden für die Durchführung Zoom nutzen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.