Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Digitalisierungs-Know-how für Betriebsräte (704)

09. September 2020 | 9:30 - 11:30

Kostenlos

Online-Seminar in Kooperation mit IG BCE Hessen-Thüringen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Speziell Betriebsräte werden vor diesem Hintergrund künftig mit vielen neuen Fragestellungen konfrontiert. Den derzeit relevantesten Fragen widmen sich die Experten der TU Darmstadt und der IG BCE Hessen-Thüringen in einem Online-Seminar. Dabei werden auch konkrete Handlungsempfehlungen für Betriebsräte vorgestellt.

Es handelt sich um eine Veranstaltung nach § 37 (6) BetrVG, deren Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden müssen. Bitte fassen Sie den entsprechenden Beschluss in Ihrem Gremium. Die Kosten der Freistellung sowie die Fahrtkosten trägt der Arbeitgeber. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Die Freistellung erfolgt für Betriebsräte nach § 37 (6) BetrVG und für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung nach § 96 (4) und (8) SGB IX.

Lernziele

  • Einfluss der Digitalisierung und Vernetzung auf die Arbeitswelt und Betriebsratsarbeit verstehen.
  • Sensibilierung für den Umgang mit Mitarbeiterdaten durch die Analyse und Diskussion digitaler Assistenzsysteme.
  • Ansatzpunkte und Handlungshilfen für Betriebsräte hinsichtlich personenbezogener Daten und Datenschutz kennen lernen.

Dozenten

Katharina Rönick

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse notwendig

Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns einen Link zum Online-Seminar.

Details

Datum:
09. September 2020
Zeit:
9:30 - 11:30
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

Katharina Rönick
Telefon
+49 (0)6151/16-23128
E-Mail
k.roenick@iad.tu-darmstadt.de
Nach oben scrollen