#261

Der Hochleistungswertstrom – kundenindividuelle Einzelstücke schnell und kostengünstig produzieren

Eintägiges Präsenzseminar

Der Trend der Individualisierung von Produkten schreitet voran. Auch im B2B-Geschäft wächst der Bedarf nach kundenindividuellen Produkten. Unternehmen können sich diesen Trend zunutze machen, sie sind dabei aber mit einem höheren Aufwand und einem geringen Standardisierungsgrad in der Herstellung konfrontiert.

Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in unserem Seminar das Konzept des Hochleistungswertstrom näherbringen. Ein Hochleistungswertstrom zielt darauf ab, kundenindividuelle Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen und Lieferzeiten herzustellen – ähnlich wie bei einer Serienproduktion.

Die Basis dafür bildet eine digitalisierte Auftragsabwicklung und eine systematische Einbindung des Kunden in die Produktanpassung. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie eine bestehende kundenindividuelle Auftragsabwicklung analysieren und in einen Hochleistungswertstrom überführen. Sie erhalten Einblick in mögliche Anwendungsfälle und erleben einen echten Hochleistungswertstrom direkt vor Ort in der Prozesslernfabrik CiP.

 

Dozenten

Maximilian Steinmeyer, M.Sc.

Yuxi Wang, M.Sc.

 

Lernziele

  • Herausforderungen der heutigen kundenindividuellen Auftragsabwicklung erfassen
  • Das Konzept Hochleistungswertstrom als verbesserten Zustand kennenlernen
  • Den Hochleistungswertstrom in der Lernfabrik umsetzen und in Aktion erleben                                                                                                                                                               
  • Anwendungsfälle für einen Hochleistungswertstrom im eigenen Unternehmen erkennen                                                                                                                                                   

Zielgruppe

Geschäftsführung, Leitungsfunktionen in Produktion, Konstruktion und Vertrieb, Mitarbeiter aus Produktion, Konstruktion und IT mit Produktionsbezug, Lean Trainer und Prozessoptimierer

 

Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse nötig.

 

Termindetails
Dienstag, 4. Juli 2023
08:45 Uhr - 16:30 Uhr
Anmeldung

Ihr Kenntnisstand

Einwilligung zur Bild-/Tonnutzung

Bereits registriert?
Bereits registriert?

Noch nicht registriert?

Veranstaltungsort

Technische Universität Darmstadt
Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1 | 07 206)

Jovanka-Bontschits-Str. 10
64287 Darmstadt

Zustimmung benötigt

Dieses Modul benötigt Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Diensten (Maps) auf dieser Seite.

Onlineveranstaltung

Die Online-Termine finden über Zoom oder Microsoft-Teams statt.

Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Link mit den Zugangsdaten per E-Mail.

Verfügbare Termine
Präsenz
  • Dienstag 4 Juli 2023

Ihr Ansprechpartner

Maximilian Steinmeyer
Maximilian Steinmeyer
Bitte aktivieren Sie JavaScript

Cookies & Features

Um unsere Webseite zu optimieren fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir eine lokale Statistiksoftware und einige 3rd Party Features (extern eingebundene Komponenten). Indem Sie die entsprechenden Optionen auswählen, stimmen Sie diesen Features zu. Details zu den verwendeten Technologien und Anbietern können Sie in unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Essenzielle Cookies

Ohne sie läuft nichts.

Statistiken

Anonym und auf Servern in Deutschland: Gibt uns Feedback und Ihnen bessere Inhalte.

Google Dienste

Unsere Videos und Karten sind über Youtube und Google Maps eingebunden.

loading