#293

Industrial Hacking

Online-Seminar mit dem KDLR (Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum)

banner_kdlr.jpg

 

Der sicheren Vernetzung von Produktionsanlagen kommt im Rahmen Industrie 4.0 eine entscheidende Rolle zu. Typische Beispiele hierfür sind die Fernwartung von Systemen oder die Bereitstellung von Daten über eine Cloud. Diese Anwendungen sind stets der Gefahr eines Hackerangriffs ausgesetzt. Die Folge können der Stillstand der Produktion oder der Verlust wichtiger Daten sein ─ in jedem Fall drohen große wirtschaftliche Schäden. Doch wie können KMU mit begrenzten personellen und zeitlichen Ressourcen ihre IT und OT sinnvoll schützen? Mit welchen Maßnahmen lässt sich die vernetzte Produktion noch schützen und welche Bedrohungen stellen das größte Risiko für das Unternehmen dar? 

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Bedrohungen und eine grundsätzliche Herangehensweise für Neueinsteiger zum Thema IT-Sicherheit.

 

Achtung: Die Anmeldung zum Event läuft über das KDLR

 Zur Anmeldung

 

Dozent

Lars Niemczik, Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

Lernziele

Die Teilnehmer kennen:

  • die Wege über die Angreifer in das Produktionsnetz gelangen können
  • welche Angriffe möglich sind
  • welche Schäden dadurch angerichtet werden können
  • Zielgruppe
  • IT-Verantwortliche im Bereich Produktion und Interessierte

Vorkenntnisse

Es wird ein grundlegendes Verständnis von IT-Themen im Bereich der Produktion vorausgesetzt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Marco Ziegler
Community Manager | Standort Fulda
KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum
Tel. +49 661 102 48 09, Mobil +49 178 400 36 67

ziegler@hodt-hessen.de

www.hodt-hessen.de

 Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e.V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und digitales.hessen. Das KDLR arbeitet in enger Kooperation mit seinen lokalen Partnern. In Osthessen, Standort Fulda sind das Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. und Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH 

Diese Veranstaltung wird auch co-gefördert über das Programm EDIH | European Digital Innovation Hubs der Europäischen Union. EDITH ist der Hub für Hessen und unterstützt kostenlos kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups und Kommunen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben.

Termindetails
Freitag, 2. Juni 2023
18:00 Uhr - 18:30 Uhr

Onlineveranstaltung

Die Online-Termine finden über Zoom oder Microsoft-Teams statt.

Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Link mit den Zugangsdaten per E-Mail.

Verfügbare Termine
  • Freitag 2 Juni 2023

Cookies & Features

Um unsere Webseite zu optimieren fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir eine lokale Statistiksoftware und einige 3rd Party Features (extern eingebundene Komponenten). Indem Sie die entsprechenden Optionen auswählen, stimmen Sie diesen Features zu. Details zu den verwendeten Technologien und Anbietern können Sie in unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Essenzielle Cookies

Ohne sie läuft nichts.

Statistiken

Anonym und auf Servern in Deutschland: Gibt uns Feedback und Ihnen bessere Inhalte.

Google Dienste

Unsere Videos und Karten sind über Youtube und Google Maps eingebunden.

loading