#300
Digitale Simulation und Optimierung – Beispiele, Nutzen und Trends
Die Digitalisierung erleichtert die Produktentwicklung und Prozessoptimierung. Insbesondere digitale Simulationen sind eine kostengünstige und schnelle Alternative zu physischen Prototypen. Im Kontext der Strukturmechanik sind Simulationen in der Forschung und bei Großunternehmen schon lange im Einsatz.
In diesem Seminar zeigen wir verschiedene Möglichkeiten auf, wie Simulation auch in KMU und im Mittelstand genutzt werden kann, um kostengünstiger und schneller zu optimieren. Zahlreiche Anwendungsbeispiele helfen den Teilnehmer:innen, eigene Anwendungsfelder in ihrem Unternehmen zu identifizieren, die gerne im Seminar besprochen werden können.
Außerdem beleuchten wir neue Trends im Kontext der Strukturmechanik. Dazu gehören die interaktive Simulation - die nahezu sofortige Ergebnisse inklusive 3D-Visualisierung liefert -, beschleunigte und energieeffiziente Simulation durch Nutzung von Grafikkarten, Digitale Zwillinge durch Integration von Sensorinformationen, In-Situ Optimierungen und energiesparende Simulation auf Edge Devices.
Der Termin enthält eine Mittagspause sowie eine Kaffeerunde für Feedback und Austausch.
Dozenten
- Daniel Weber (Fraunhofer IGD)
- Alexandru Dadalau (Meshparts GmbH)
- Michael Klein (INTES GmbH)
Lernziele
- Einsatzmöglichkeiten und Mehrwerte von Simulation kennenlernen.
- Potenziale eines vollständig digitalisierten Entwicklungsprozesses gemeinsam erarbeiten.
- Neue Trends in der Simulation kennen und im eigenen Unternehmen nutzen.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Produktentwickler, Konstrukteure, Simulationsingenieure, Technologie-Scouts, Leiter von Entwicklungsabteilungen
Vorkenntnisse
keine Vorkenntnise nötig, Berufserfahrung in der Entwicklung und Optimierung hilfreich
Veranstaltungsort
Fraunhofer IGD
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Dieses Modul benötigt Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Diensten (Maps) auf dieser Seite.
Onlineveranstaltung
Die Online-Termine finden über Zoom oder Microsoft-Teams statt.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Link mit den Zugangsdaten per E-Mail.
- Donnerstag 28 September 2023
Wir sind für Sie da

