Digitale Pioniere kennenlernen: 3D Daten im Produktlebenszyklus

Sichere Nutzung von industriellen 3D-Daten ohne Datenaustausch und wann die Entwicklung einer App im eigenen Unternehmen sinnvoll ist.

 

2022-Banner-DigitalePioniere_svdb_reduced.png

 

Die Digitalisierung ist in der Praxis angekommen. Bei uns lernen Sie die ”digitalen Pioniere” kennen, die die digitale Transformation in der Praxis angehen.

An diesem Nachmittag geht es um die digitale Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen. Industrielle 3D-Daten stellen eines der wichtigsten und vertraulichsten Geschäftsassets eines Unternehmens dar. Ihre Nutzung ist jedoch mit Expertenwissen, dem Verlust von Datenqualität, Sicherheitsbedenken, sowie mit Kosten- und Zeitaufwand verbunden. Die Threedy GmbH löst diese Probleme mit ihrer Technology auf innovative Weise mit instant3Dhub, das den Unternehmen ermöglicht ihre komplexen 3D-Daten unternehmensweit zu nutzen und Anwendungen von der 3D Visualisierung, über Virtual- und Augmented Reality, bis hin zum industriellen Digitalen Zwilling zu entwickeln. Im Vortrag mit Live-Demonstration gibt Threedy GmbH einen Einblick, wie sich diese Anwendung in der Praxis gestaltet und Unternehmen ihre Prozesse durch 3D Daten sicher digitalisieren und verbessern können.

Das Fraunhofer IGD wird den industriellen Einsatz von 3D-Daten in der Automobilindustrie vorstellen. Wie gelingt die Beschleunigung von Designprozessen durch Simulation? Was erreicht man durch die Simulation von 3D-Daten? Am Beispiel der fruchtbaren Zusammenarbeit mit Honda Research demonstrieren wir die interaktive Simulationssoftware RISTRA. 

Weiterhin wird sich an diesem Tag der Frage gewidmet, wann es sinnvoll ist, eine App zu entwickeln und wann es keinen Sinn macht. Tobias Morauf, Product Owner der cosee GmbH, beleuchtet anhand der Beispiel-App „Schule – Was dann?“ worauf bei der Entwicklung einer App geachtet werden muss. Tobias Morauf teilt die bei der Entwicklung gesammelten Erfahrungen und verdeutlicht, dass die Entwicklung eines digitalen Produkts mehr als nur eine Kopie der physischen Prozesse ist.

Verweilen Sie im Nachgang zum informellen Austausch bei einem Fingerfood-Buffet und Getränken. Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt sind kostenfrei.

Programm

  • 16:00 Vorstellungsrunde und Erwartungen der Teilnehmenden
  • 16:15 Threedy GmbH: 20 Min. Vortrag + 20 Min. Live-Demos
  • 16:55 Fraunhofer IGD: 20 Min. Vortrag + 20 Min. Live-Demos
  • 17:35 cosee GmbH: 20 Min. Vortrag + 20 Min. Live-Demos
  • 18:15 Feedbackrunde und Get-Together bei Fingerfood und Getränken
  • 19h Ende der Veranstaltung

 

Cosee_GmbH_Logo.png instant3dhub_dark_font.png

Dozent:innen

Stefan Domdey, Vice President Sales, Threedy GmbH
Prof. André Stork, Abteilungsleiter Interaktive Engineering Technologien, Fraunhofer IGD
Tobias Morauf, Product Owner, cosee GmbH

Moderation

Salome von der Born, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Marianne Koch, Fraunhofer IGD

Termindetails
Dienstag, 9. Mai 2023
16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Anmeldung

Ihr Kenntnisstand

Einwilligung zur Bild-/Tonnutzung

Bereits registriert?
Bereits registriert?

Noch nicht registriert?

Veranstaltungsort

Fraunhofer IGD

Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt

Zustimmung benötigt

Dieses Modul benötigt Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Diensten (Maps) auf dieser Seite.

Onlineveranstaltung

Die Online-Termine finden über Zoom oder Microsoft-Teams statt.

Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Link mit den Zugangsdaten per E-Mail.

Verfügbare Termine
Präsenz
  • Dienstag 9 Mai 2023

Wir sind für Sie da

Salome von der Born
Salome von der Born
Kooperationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Bitte aktivieren Sie JavaScript
Marianne Koch
Marianne Koch
Bitte aktivieren Sie JavaScript

Cookies & Features

Um unsere Webseite zu optimieren fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir eine lokale Statistiksoftware und einige 3rd Party Features (extern eingebundene Komponenten). Indem Sie die entsprechenden Optionen auswählen, stimmen Sie diesen Features zu. Details zu den verwendeten Technologien und Anbietern können Sie in unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Essenzielle Cookies

Ohne sie läuft nichts.

Statistiken

Anonym und auf Servern in Deutschland: Gibt uns Feedback und Ihnen bessere Inhalte.

Google Dienste

Unsere Videos und Karten sind über Youtube und Google Maps eingebunden.

loading