Video: Demonstrator für die sichere Produktion von morgen
Demonstrator für IT-Sicherheit

„Das Bewusstsein für IT-Sicherheit in Unternehmen wächst“, sagt Thomas Dexheimer vom Fraunhofer-Institut SIT und Experte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Darmstadt. Allerdings seien sich viele noch nicht der Möglichkeiten bewusst, IT-Sicherheit in einem Unternehmen zu managen. Der Demonstrator für die sichere Produktion von morgen zeigt diese auf. Er veranschaulicht Strategien, um die Sicherheit von Produktionsanlagen und -netzwerken zu überwachen.
Wie er das macht? Neben verschiedenen weiteren Komponenten besteht der Demonstrator aus einem mit Wasser gefülltem Zylinder. Der Pegelstand des Wassers wird mit Ultraschall überwacht. „Wir können am Demonstrator verschieden Hackerangriffe simulieren“, so Dexheimer. Bei einer Simulation erkennen die Sicherheitssysteme den Angriff sofort und reagieren. Der Demonstrator schlägt Alarm, der Pegelstand steigt und dem System steht das Wasser – buchstäblich – bis zum Hals.
Zwei Faktoren stehen dabei im Fokus: die Überprüfung der Softwareintegrität aller Komponenten und die Überwachung der Netzwerkkommunikation zwischen den Komponenten. Das Neue daran ist, dass die Steuerungskomponente sich selbst und das ganze System darauf überprüfen kann, ob ein unerlaubter Zugriff stattfand. Wenn das der Fall ist, schlägt das System Alarm!
„Bei aktuellen Industrieanlagen kommt das Thema IT-Sicherheit praktisch nicht vor“, sagt Dexheimer. Bislang habe vor allem die Funktion im Vordergrund gestanden. Und das, obwohl die Vernetzung verschiedener Komponenten in der Produktion immer wichtiger werde. „Die Angriffsfläche wächst mit zunehmender Vernetzung.“ Wie wichtig IT-Sicherheit heute in der Produktion ist und welche Umsetzungsstrategien es gibt, zeigt unser Video.
Dieses Modul benötigt Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google Diensten (YouTube) auf dieser Seite.