Viele kennen bereits die Arbeit von Zuhause. Neu dürfte aber für die meisten sein, die komplette Arbeitswoche dort zu verbringen. Hierfür gibt es Unterstützung! Zum einen technische Helfer:
- Beispielweise bietet Cisco WebEx in der Gratis-Version ab sofort eine Teilnehmeranzahl von bis zu 100 pro Meeting an, und hat damit praktisch eine kostenlose Businessversion geschaffen.
- Daneben gibt es noch weitere nützliche Tools. Diese haben unsere Kollegen in Berlin hier für Sie zusammengestellt.
Homeoffice bedeutet vermehrte Les- und Schreibarbeit. Sie möchten sich für 5 min zurücklehnen und dabei etwas lernen?
- Das Kompetenzzentrum Chemnitz führt in einem Youtube-Video in arbeitsrechtliche Belange des Homeoffice ein. Auch das flexible Arbeiten unterliegt festen Regelungen; nicht zuletzt zum Schutz des Arbeitsnehmers.
Smarte Tools und Kenntnis der Rechtslage sind eine wichtige Basis fürs Homeoffice. Arbeitet aber ein ganzes Team von zu Hause, sind organisatorische Maßnahmen entscheidend:
- Die Expertin des Fraunhofer IAO für flexibles Arbeiten, Josephine Hofmann, bietet in einem Blogbeitrag Handlungsempfehlungen für die kurzfristige Umsetzung des Homeoffice. Kleine Teams sowie Projekt- und Gruppenverantwortliche bekommen hier interessante und nützliche Tipps.
Zuletzt möchten wir Ihnen nahelegen, sich auch mit den psychologischen Aspekten der Heimarbeit zu beschäftigen:
- Wichtige Funktionen wie Anerkennung, Soziales und Sinnstiftung ꟷ in der klassischen Arbeit ein selbstverständliches Nebenprodukt ꟷ verlangen im Homeoffice nach einer neuen Betrachtung. Hier erhalten Sie dazu weitere Informationen.